Beiträge

Datensicherung

Was ist Datensicherung ?

lästig aber überaus wichtig !!

Warum Datensicherung ?

Das System kann durch falsche Softwareinstallation, fehlerhafte Treiber oder Stromausfall beschädigt werden. Ärgerlich, aber im Normalfall mit mehr oder weniger großem Aufwand reparierbar. Wertvolle persönliche Daten können unwiderruflich verloren gehen durch :

o versehentliches Löschen einer Datei o versehentliches Überschreiben einer Datei o Systemabsturz z.B. durch Stromausfall, bei dem Dateien beschädigt werden o Festplattencrash

Was sind Daten ?

Unter Daten wird zunächst einmal all das bezeichnet, was auf einem Computer (PC oder Notebook) gespeichert wird. Hier in der Beschreibung der Datensicherung unterscheiden wir aber zum besseren Verständnis zwischen Systemdaten und Nutzerdaten. Als Systemdaten werden im Folgenden alle Daten bezeichnet, die zum Betriebssystem Windows gehören, und alle Daten, die zu den auf einem Computer installierten Programmen gehören. Nutzerdaten wiederum sind die Daten, die vom Betreiber oder Nutzer des Computers erfasst oder eingespielt werden. Das sind im Allgemeinen Dokumente, die z.B. mit MS Office, LibreOffice oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm erstellt wurden, Bilder, Musikdaten, Videos, aus dem Internet runtergeladene Dateien etc.

Wo befinden sich die Daten?

Bei der Systeminstallation von Windows werden die Systemdaten standardmäßig auf dem Systemlaufwerk C: (wird auch als Partition C: bezeichnet. Zu Partitionen später etwas mehr) gespeichert. Bei einem neuen PC mit nur einem Betriebssystem ist das (zumindest aus der Sicht des Windows-Explorers) das erste Laufwerk. Die Nutzerdaten sowohl von Windows als auch von den meisten Anwendungsprogrammen werden nach der jeweiligen Installation zunächst ebenfalls standardmäßig auf dem Laufwerk C: gespeichert. Allerdings ist es im Nachhinein bei den meisten Programmen möglich, dieses Standardspeicherverhalten zu ändern und dem Programm mitzuteilen, wo es in Zukunft die Daten speichern soll. (Achtung: wurden mit einem Programm bereits Daten erzeugt und im Standardspeicherplatz auf Laufwerk C: abgespeichert, so werden diese nach Änderung des Standardspeicherortes nicht automatisch dorthin übertragen. Das muss nachträglich händisch erfolgen. Nur die neu erstellten Daten werden ab sofort am neuen Standardspeicherort abgelegt.)

Wie nun die Daten gesichert werden können, ist hier beschrieben.

Henning Hilmer, 03.12.2013