Dateiendungen
Die wichtigsten Dateiendungen
Die Dateiendung – oft auch als Dateinamenserweiterung bezeichnet – ist der letzte Teil eines Dateinamens hinter einem Punkt, wobei der Punkt als Trenner zwischen dem eigentlichen Dateinamen und der Dateiendung dient. Über die Dateiendung kann man in vielen Fällen erkennen, um was für einen Dateityp es sich im vorliegenden Fall handelt bzw. mit welchem Programm die Datei bearbeitet werden kann. Z.B. handelt es sich bei “doc” um eine Word-Datei, die mit MS Word oder Open Office Writer bearbeitet werden kann, bei “txt” um eine Textdatei, die mit vielen Textverarbeitungsprogrammen bearbeitet werden kann (Windows Editor, Notepad, WordPad, MS Word etc.) und bei “pdf” um eine speziell formatierte Textdatei, die u.a. mit Acrobat Reader gelesen werden kann. Es gibt hunderte von Dateiendungen, aber zum Glück sind für uns Normalsterbliche nur einige wenige wirklich von Bedeutung. Im Folgenden zähle ich die – aus meiner Sicht – wichtigsten auf, wobei ich den Punkt mitaufführe, obwohl er nicht Bestandteil der Dateiendung ist.
Datei-Endung
|
verwendet in / als
|
öffnen mit
|
---|---|---|
.bmp | Bildbearbeitung | Bildverarbeitungsprogramme |
.dll | Programmen / zu Laufzeit linkbare Bibliothek | allen möglichen Programmen |
.doc | Textverarbeitung | Microsoft Word, WordPerfect, WordStar, FramMaker |
.docm | Textverarbeitung / Dokumente mit Makros | Microsoft Word ab Verion 2007 |
.docx | Textverarbeitung | Microsoft Word ab Version 2007 |
.dot | Textverarbeitung / Microsoft Word Dokumentvorlage | Microsoft Word |
.exe | ausführbare Datei | Microsoft Windows |
.htm .html | World Wide Web / Hypertext Markup Language | Internet Explorer, Firefox |
.jpg .jpeg | Bildbearbeitung / verlustbehaftete komprimierte Bilddateien | Digitalkamera, Bildbearbeitungsprogramm |
Textverarbeitung | Acrobat, Acrobat Reader | |
.raw | Bildbearbeitung / verlustfreies Bildformat | Digitalkamera, Bildbearbeitungsprogramm |
.tif .tiff | Bildbearbeitung / universelles Pixelbild-Format | Bildbearbeitungsprogramm |
.xls | Tabellenkalkulation | Microsoft Excel |
.xlsx | Tabellenkalkulation | Microsoft Excel ab Verion 2007 |
.xlt | Tabellenkalkulation / Tabellenvorlage | Microsoft Excel |
Henning Hilmer , 10.1.2014