Das Ende von Windows XP
Das Ende von Windows XP – was nun ?
Microsoft stellt zum 8. April 2014 den Support für Windows XP ein. Das heißt, es werden keine Sicherheitsupdates und Hotfixes mehr geliefert. Kleinere Programmverbesserungen gibt es schon seit langem nicht mehr. Von allen Seiten – insbesondere auch von Microsoft – wird dringend empfohlen, auf ein anderes Betriebssystem – vorzugsweise natürlich Windows 8.1 – umzusteigen. Dabei sollte man aber zwei Szenarien betrachten:
Beim ersten Szenario hängt der Computer am Netz (über WLAN oder direkt via Modem oder Router) und man ist auf die Netznutzung angewiesen z.B. wegen Online-Banking, Online-Einkauf, E-Mail-Nutzung oder sonstiger Aktivitäten im Netz. In diesem Fall ist die Aussage “möglichst schnell von Windows XP weg” richtig.
Etwas anders sieht es bei der zweiten Art der Computer-Nutzung aus. Auf dem PC läuft noch das eine oder andere liebgewonnene alte Programm, für das oder die es inzwischen keinen adäquaten Ersatz mehr gibt. Und installieren kann man dieses alte Programm (oder Programme) unter einem neueren Betriebssystem auch nicht mehr. Für die Nutzung benötigt man aber keinen Netzzugang. Im Internet recherchieren oder andere netzabhängige Arbeiten erfolgen auf einem andern PC. In diesem Fall muß der alte Rechner nicht unbedingt entsorgt werden. Ist wirklich sichergestellt, dass der Rechner nicht mehr mit dem Netz verbunden ist (weder über WLAN noch direkt via Modem oder Router) und man auch nicht vorhat, weitere Programme zu installieren, dann spricht eigentlich nichts gegen eine weitere Nutzung von Windows XP.
Henning Hilmer, 07.03.2014